
SAMPLE
Herausgeber: Group, Bücher:Jämlitz-Klein Düben
- Paperback 1564, ISBN: 9781159076528
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Jämlitz, Klein Düben, Liste der Baudenkmale in Jämlitz-Klein Düben. Auszug: Jämlitz, sor… More...
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Jämlitz, Klein Düben, Liste der Baudenkmale in Jämlitz-Klein Düben. Auszug: Jämlitz, sorbisch , ist ein Dorf in der brandenburgischen Gemeinde Jämlitz-Klein Düben im Landkreis Spree-Neiße rund fünf Kilometer nordwestlich der sächsischen Parkstadt Bad Muskau. Die Ortschaft Jämlitz liegt zentral im südöstlichen Teil der Gemeinde. Im Westen liegt Klein Düben, im Norden schließt sich unmittelbar Zschorno mit einem weitläufigen Waldgebiet an. Ebenfalls westlich von Jämlitz und nördlich von Klein Düben liegt Tschernitz, östlich von Jämlitz liegt Köbeln, die nördlichste Ortschaft Ostsachsens, im Südosten liegt Bad Muskau. Südlich von Jämlitz liegt, nur rund ein Kilometer westlich des Ortsteils Jämlitz-Hütte, der Gablenzer Ortsteil Wossinka. Vom Westen aus verläuft die Bundesstraße 156 durch das westlich benachbarte Tschernitz und vereinigt sich mit der vom Norden aus kommenden und Tschernitz tangierenden Bundesstraße 115. Die beiden Bundesstraßen verlaufen dann in östlicher Richtung durch die Ausbauten Lug, umgehen Jämlitz im Südwesten und verlaufen in südöstlicher Richtung nach Krauschwitz, wo sie sich wieder trennen. Die nächstgrößeren Städte mit einem Bahnhof sind Spremberg im Westen und Weißwasser im Süden. Historisch gesehen ist Jämlitz eine schlesische Exklave, die auf der Grenze zwischen den Markgraftümern Niederlausitz und Oberlausitz liegt. Durch preußische Verwaltungsveränderungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kann Jämlitz als Ort der Niederlausitz angesehen werden. Die Ersterwähnung des Vasallenguts Jämlitz datiert auf das Jahr 1302. Das Dorf wurde urkundliche erstmals 1564 erwähnt. Wie beim Nachbardorf Klein Düben ist auch bei Jämlitz anzunehmen, dass sein Besitzer im 14. Jahrhundert Lehnsschutz bei den Herren von Hackenborn auf Triebel und Priebus suchte. Auf diesem Wege wurde Jämlitz ein Vasallengut, das beim erblosen Tod seines Besitzers von der Herrschaft neu verlehnt werden konnte. Als die Herren von Hackenborn Triebel verkauften, blieb Jämlitz zusammen mit dem südwestlich liegendem Dorf Kromlau bei der Priebusser Herr
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Shipping costs:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Book out-of-stock means that the book is currently not available at any of the associated platforms we search.

SAMPLE
Herausgeber: Group, Bücher:Jämlitz-Klein Düben
- Paperback 1564, ISBN: 9781159076528
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Jämlitz, Klein Düben, Liste der Baudenkmale in Jämlitz-Klein Düben. Auszug: Jämlitz, sor… More...
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Jämlitz, Klein Düben, Liste der Baudenkmale in Jämlitz-Klein Düben. Auszug: Jämlitz, sorbisch , ist ein Dorf in der brandenburgischen Gemeinde Jämlitz-Klein Düben im Landkreis Spree-Neiße rund fünf Kilometer nordwestlich der sächsischen Parkstadt Bad Muskau. Die Ortschaft Jämlitz liegt zentral im südöstlichen Teil der Gemeinde. Im Westen liegt Klein Düben, im Norden schließt sich unmittelbar Zschorno mit einem weitläufigen Waldgebiet an. Ebenfalls westlich von Jämlitz und nördlich von Klein Düben liegt Tschernitz, östlich von Jämlitz liegt Köbeln, die nördlichste Ortschaft Ostsachsens, im Südosten liegt Bad Muskau. Südlich von Jämlitz liegt, nur rund ein Kilometer westlich des Ortsteils Jämlitz-Hütte, der Gablenzer Ortsteil Wossinka. Vom Westen aus verläuft die Bundesstraße 156 durch das westlich benachbarte Tschernitz und vereinigt sich mit der vom Norden aus kommenden und Tschernitz tangierenden Bundesstraße 115. Die beiden Bundesstraßen verlaufen dann in östlicher Richtung durch die Ausbauten Lug, umgehen Jämlitz im Südwesten und verlaufen in südöstlicher Richtung nach Krauschwitz, wo sie sich wieder trennen. Die nächstgrößeren Städte mit einem Bahnhof sind Spremberg im Westen und Weißwasser im Süden. Historisch gesehen ist Jämlitz eine schlesische Exklave, die auf der Grenze zwischen den Markgraftümern Niederlausitz und Oberlausitz liegt. Durch preußische Verwaltungsveränderungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kann Jämlitz als Ort der Niederlausitz angesehen werden. Die Ersterwähnung des Vasallenguts Jämlitz datiert auf das Jahr 1302. Das Dorf wurde urkundliche erstmals 1564 erwähnt. Wie beim Nachbardorf Klein Düben ist auch bei Jämlitz anzunehmen, dass sein Besitzer im 14. Jahrhundert Lehnsschutz bei den Herren von Hackenborn auf Triebel und Priebus suchte. Auf diesem Wege wurde Jämlitz ein Vasallengut, das beim erblosen Tod seines Besitzers von der Herrschaft neu verlehnt werden konnte. Als die Herren von Hackenborn Triebel verkauften, blieb Jämlitz zusammen mit dem südwestlich liegendem Dorf Kromlau bei der Priebusser Herr
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Shipping costs:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Book out-of-stock means that the book is currently not available at any of the associated platforms we search.

SAMPLE
Herausgeber: Group, Bücher:Jämlitz-Klein Düben
- Paperback 1564, ISBN: 9781159076528
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Jämlitz, Klein Düben, Liste der Baudenkmale in Jämlitz-Klein Düben. Auszug: Jämlitz, sor… More...
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Jämlitz, Klein Düben, Liste der Baudenkmale in Jämlitz-Klein Düben. Auszug: Jämlitz, sorbisch , ist ein Dorf in der brandenburgischen Gemeinde Jämlitz-Klein Düben im Landkreis Spree-Neiße rund fünf Kilometer nordwestlich der sächsischen Parkstadt Bad Muskau. Die Ortschaft Jämlitz liegt zentral im südöstlichen Teil der Gemeinde. Im Westen liegt Klein Düben, im Norden schließt sich unmittelbar Zschorno mit einem weitläufigen Waldgebiet an. Ebenfalls westlich von Jämlitz und nördlich von Klein Düben liegt Tschernitz, östlich von Jämlitz liegt Köbeln, die nördlichste Ortschaft Ostsachsens, im Südosten liegt Bad Muskau. Südlich von Jämlitz liegt, nur rund ein Kilometer westlich des Ortsteils Jämlitz-Hütte, der Gablenzer Ortsteil Wossinka. Vom Westen aus verläuft die Bundesstraße 156 durch das westlich benachbarte Tschernitz und vereinigt sich mit der vom Norden aus kommenden und Tschernitz tangierenden Bundesstraße 115. Die beiden Bundesstraßen verlaufen dann in östlicher Richtung durch die Ausbauten Lug, umgehen Jämlitz im Südwesten und verlaufen in südöstlicher Richtung nach Krauschwitz, wo sie sich wieder trennen. Die nächstgrößeren Städte mit einem Bahnhof sind Spremberg im Westen und Weißwasser im Süden. Historisch gesehen ist Jämlitz eine schlesische Exklave, die auf der Grenze zwischen den Markgraftümern Niederlausitz und Oberlausitz liegt. Durch preußische Verwaltungsveränderungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kann Jämlitz als Ort der Niederlausitz angesehen werden. Die Ersterwähnung des Vasallenguts Jämlitz datiert auf das Jahr 1302. Das Dorf wurde urkundliche erstmals 1564 erwähnt. Wie beim Nachbardorf Klein Düben ist auch bei Jämlitz anzunehmen, dass sein Besitzer im 14. Jahrhundert Lehnsschutz bei den Herren von Hackenborn auf Triebel und Priebus suchte. Auf diesem Wege wurde Jämlitz ein Vasallengut, das beim erblosen Tod seines Besitzers von der Herrschaft neu verlehnt werden konnte. Als die Herren von Hackenborn Triebel verkauften, blieb Jämlitz zusammen mit dem südwestlich liegendem Dorf Kromlau bei der Priebusser Herr
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Shipping costs:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Book out-of-stock means that the book is currently not available at any of the associated platforms we search.
Jämlitz-Klein Düben
- Paperback2011, ISBN: 1159076529, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Shipping costs:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, [GR: 27860 - TB/Wirtschaft/Werbung, Marketing], [SW: - Business & Economics / Advertising… More...
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, [GR: 27860 - TB/Wirtschaft/Werbung, Marketing], [SW: - Business & Economics / Advertising & Promotion], Kartoniert/Broschiert<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Shipping costs:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Book out-of-stock means that the book is currently not available at any of the associated platforms we search.